Das Make-up ist in der Papierstraße in Berlin Reinickendorf (Ja, die Papierstraße gibt es wirklich). Gegenüber ist eine große Brache, nebenan ein Wohnhaus, sowie eine Produktionsstätte von ganz viel professionellem Make-up.

Seit Herbst 2020 wurde eine ehemalige Tischlerei durch viele helfende Hände in einen sich öffnenden Ort der Begegnung verwandelt. Make-up eignet sich für Veranstaltungen und für die kreative Produktion von Kunstschaffenden, Nachbar*innen, Forscher*innen und Besucher*innen. Make-up möchte sich weiterhin zu einem experimentellen Freiraum entwickeln und sich stets als wandelbaren Ort begreifen. Zusätzlich möchte es eine Plattform für kulturellen Austausch sowie interdisziplinäre Zusammenarbeit sein. Der Raum wird selbstorganisiert und ohne Gewinnabsicht betrieben: aus einem Bedürfnis nach bezahlbarem Experimentier-, Begegnungs-, und Arbeitsraum.

Wir sind 10-15 Künstler*innen, die mit unterschiedlichen Kunstformen arbeiten, von Bildhauerei, Performances, Sound Art, Social Practice über Video- und Aktionskunst. Wir arbeiten teils individuell und teils in Kollektiven und sind als Produktionsstätte für Kunst gerade erst dabei herauszufinden, wie unsere kollektive Arbeitspraxis im Make-up aussehen kann. Uns eint ein gemeinsamer Wunsch nach Austausch, nach einem selbstgestalteten und organisierten Raum, Interesse an der Nachbarschaft, sowie kollektive Arbeitsstrukturen.